Ihre Suche ergab 18 Ergebnisse
Baden-Württemberg ist traditionell als Heimat zahlreicher Spezialitäten bekannt. Von der Schwäbischen Maultasche bis zur Schwarzwälder Kirschtorte, vom Viertele Riesling bis zum Edelbrand. Immer mehr Erzeugerinnen, Köche und Produzenten interpretieren alte Klassiker neu oder entwickeln kulinarische Innovationen, die das Genießerland in ein neues Licht rücken. Mit diesem Urlaubsmagazin zeigen wir was sich in Deutschlands Süden kulinarisch gerade tut und wohin die Reise geht in Sachen Genuss. Viel Spaß beim Lesen und Planen!
Wie kommt der Kuckuck in die Uhren aus dem Schwarzwald? Wohin verschwindet das Wasser auf der Schwäbischen Alb? Und was können wir im Museum über unsere Zukunft lernen? Mit diesem Urlaubsmagazin reisen wir kreuz und quer durch die Zeit und bleiben mit einem Fuß doch auch immer im Hier und Jetzt. Aufregend wirds allemal, denn das Vergangene ist gar nicht so vergangen, wie sich immer wieder herausstellt. Und der Süden hält unterwegs viele interessante Abenteuer in Echtzeit bereit. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und Planen!
Der Grüne Süden präsentiert besondere Naturerlebnisse, umweltbewusste Urlaubsangebote und interessante Reisereportagen in Baden-Württemberg.
Die Faltkarte der Großschutzgebiete stellt die sieben Naturparke, zwei Biosphärengebiete und den Nationalpark in Baden-Württemberg vor und liefert anschauliche Hintergrundinformationen zu den Naturlandschaften.
Präsentation der Landesradfernwege, ADFC-Qualitätsradrouten und interessanten regionalen und thematischen Radwegen mit Kurzbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, Höhenprofil und den wichtigsten Infos zu jedem Radweg. Der Broschüre ist eine Baden-Württemberg-Karte mit der Übersicht der Radwege beigefügt.
Die Wanderwege Baden-Württembergs sind so vielfältig wie das Land selbst: Auf verschlungenen Pfaden durch den Schwarzwald gehen, auf der Schwäbischen Alb die Aussicht genießen, das Hinterland des Bodensees entdecken, oder die Burgen, die über dem Neckartal thronen.
#Naturpark ist das Magazin der sieben Naturparke in Baden-Württemberg.
Ausflugskarte mit den familienfreundliche zertifizierten Ausflugszielen und weiteren Ausflugstipps in Baden-Württemberg.
Über 200 Bauernhöfe, Reiterhöfe, Winzerhöfe und Obsthöfe bieten Urlaubsspaß für die ganze Familie. Der Katalog zeigt dabei die schönsten Seiten ländlicher Hofkultur. Gemütliche Ferienwohnungen, komfortable Ferienhäuser, originelle Übernachtungsmöglichkeiten im Schäferwagen, Holzfass oder Tiny House.
Im Gesamtverzeichnis werden alle Jugendherbergen in Baden-Württemberg ausführlich beschrieben mit Lage und Räumlichkeiten für Familien, Sport- und Musikgruppen sowie Freizeit-, Wander- und Ausflugstipps in der Umgebung.
Genussbroschüre \"Genuss im Süden - Kulinarische Reise durch Baden-Württemberg\"
Auf dieser Übersichtskarte werden einige beispielhafte touristische Angebote am Wegesrand der vielen Weinrouten in Baden und Württemberg gebündelt.
Auch 2023 bieten die Weinerlebnisführer*innen wieder an jedem Wochenende im Jahr außergewöhnliche Weinevents an. Von Weinwanderungen mit Alpakas, Planwagenfahrten durch die Weinberge bis hin zu kulinarischen Weinproben hier ist für jeden Geschmack ein passendes Event dabei.
Wir l(i)eben Wein! In Württemberg finden Sie eine wunderbare Mischung aus Genuss und Lebensfreude. Für viele Menschen ist Württemberg die schönste Region in Deutschlands Süden. Kein Wunder, denn in kaum einem anderen Landstrich kann man Genuss, Kultur, Sport, Spaß und Erholung so perfekt miteinander verbinden. Zum Beispiel entlang unserer Württemberger Weinwege, auf denen Sie unsere Weinkultur erleben und natürlich all das, was unsere Region so einzigartig macht: Land und Leuten, Sinnliches und Genussvolles, Erlebnisse für Körper und Geist und immer für das Herz.
Postkarte
Faltkarte mit Kultur-Highlights 2023
Neun exklusive Fünf Sterne Superior-Hotels in Baden-Württemberg gehören zu den Besten ihrer Zunft. Ob in einem der mondänen Stadthotels oder in einem feinem Landhotel in den Ferienlandschaften des Südens: Hier wird der Gast auf höchstem Niveau verwöhnt.
Der Süden glänzt mit 18 Kleinstadtperlen. Sie sind durch ihre überdurchschnittliche Dichte an individuellem Einzelhandel im Stadtkern miteinander verbunden und bieten Erlebnise mit Kleinstadtflair. Die Borschüre zeigt auf einer großen Baden-Württemberg-Karte, wo sie liegen. Kurzporträts stellen die einzigartigen Merkmale jeder Kleinstadtperle dar. Zudem sind Informationen für Reisende im Reisemobil enthalten. Mit der integrierten Stempelkarte können Gäste der Kleinstadtperlen im Laufe des Jahres 2023 Stempel sammeln und damit Souvenirs in den Tourist-Informationen erhalten und eine Reise gewinnen.